Wir haben noch Krippenplätze frei !

Herzlich Willkommen bei Mien Lüttjenwelt

In unserer Kindertagespflege betreuen wir seit 2010 mit viel Herz und Engagement Kinder im Alter von 1 6 Jahre.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Jedes Kind darf sich bei uns in seinem eigenen Tempo entwickeln. Wir bieten eine liebevolle, vorbereitete Umgebung, die zum Entdecken, Spielen und Lernen einlädt – drinnen wie draußen. Mit maximal 10 Kindern schaffen wir eine familiäre Atmosphäre mit viel Raum für individuelle Förderung.
Ein strukturierter Tagesablauf, gesunde Ernährung und eine behutsame Eingewöhnung runden unser Angebot ab.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind ein Stück auf seinem Weg begleiten zu dürfen!
Das Team

Wir sind zwei erfahrene und qualifizierte Pädagogen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher sowie einer Zusatzqualifikation als Tagesmutter. Mit pädagogischem Fachwissen, Herz und Struktur üben wir unsere Arbeit mit großer Begeisterung aus. Gemeinsam verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, inspiriert von den Bildungsprinzipien Maria Montessoris und Friedrich Fröbels. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu begleiten, in seiner Entwicklung zu stärken und ihm Raum zur Entfaltung zu geben
Humera Malik ist selbst Mutter von drei Kindern und bringt viel Lebenserfahrung, Ruhe und ein tiefes Verständnis für Familienalltag mit. Necibe Atac ist jünger, bringt frische Ideen, eine moderne Sichtweise und viel Energie in den Alltag ein. Diese Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen ist eine große Stärke unserer Arbeit – sie ermöglicht eine lebendige, ausgewogene Betreuung, die den Kindern auf verschiedenen Ebenen guttut.

Unsere unterschiedlichen kulturellen Wurzeln bereichern unseren Blick auf die Welt, spielen aber im Alltag ganz unaufgeregt eine Rolle – offen, respektvoll und alltagsnah. Wichtig ist uns ein liebevolles Miteinander, in dem sich alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Familienhintergrund – wohl und willkommen fühlen.

Als eingespieltes Team stehen wir für Verlässlichkeit, Wärme und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Humera Malik
Necibe Atac
1
Ankommen & Begrüßung
08:30 – 09:00 Uhr
Die Kinder kommen an, werden in Ruhe begrüßt und haben Zeit zum Ankommen.
2
Gemeinsames Frühstück
09:00 – 09:30 Uhr
Gemeinsames Frühstück
In unserer Kindertagespflege spielt gesunde Ernährung eine zentrale Rolle. Wir legen großen Wert auf frische, ausgewogene Mahlzeiten – überwiegend vegetarisch und in Bio-Qualität. Das Essen wird täglich frisch von uns zubereitet. Dabei beziehen wir die Kinder, wann immer möglich, mit ein – sei es beim gemeinsamen Backen, beim Kochen oder beim Zubereiten kleiner Snacks. So entwickeln die Kinder ein erstes Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und erleben Ernährung als etwas Positives und Gemeinschaftliches. Dieser liebevolle und bewusste Umgang mit Essen hebt uns deutlich von vielen anderen Einrichtungen ab.
3
Morgenkreis & Tagesbesprechung
09:30 – 10:00 Uhr
Jeder Tag beginnt bei uns mit einer gemeinsamen Morgenrunde. In dieser Zeit begrüßen wir uns bewusst, besprechen den Tagesablauf und geben den Kindern die Möglichkeit, sich mitzuteilen. Die Morgenstunde schafft Orientierung, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und gibt jedem Kind das gute Gefühl, gesehen und gehört zu werden. Rituale wie Lieder, kleine Gespräche oder Bewegungsspiele runden diesen wichtigen Start in den Tag ab.

4
Freispiel, Projekte & Ausflüge
10:00 – 12:00 Uhr
Ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags ist das freie Spiel – drinnen wie draußen. Die Kinder haben bei uns täglich die Möglichkeit, sich im Garten oder in der näheren Umgebung frei zu bewegen, zu entdecken und eigene Erfahrungen zu sammeln. Ergänzend dazu arbeiten wir regelmäßig an kleinen Projekten, die sich an den Interessen der Kinder orientieren und ihre Kreativität sowie Selbstständigkeit fördern. Auch gemeinsame Ausflüge – zum Beispiel in den Park, auf den Spielplatz oder in die Natur – sind feste Bestandteile unseres Wochenplans. Die Bewegung an der frischen Luft ist uns dabei besonders wichtig: Sie unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern schafft auch wertvolle Lern- und Sinneserfahrungen.
5
Gemeinsames Mittagessen
12:00 – 12:30 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist für uns mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein fester Bestandteil des pädagogischen Tagesablaufs. In ruhiger, angenehmer Atmosphäre essen wir gemeinsam am Tisch und schaffen so einen Moment der Gemeinschaft und des Ankommens. Die Kinder lernen dabei nicht nur Tischkultur und soziale Regeln, sondern erleben auch, wie schön es sein kann, gemeinsam zu essen, zu erzählen und zur Ruhe zu kommen. Nach dem Essen folgt eine entspannte Ruhe- oder Schlafenszeit, in der die Kinder neue Kraft für den restlichen Tag sammeln können.
6
Mittagsruhe/Mittagsschlaf
Ab 12:30 Uhr
Nach dem Mittagessen beginnt bei uns die Ruhezeit – ein wichtiger Moment im Tagesablauf, in dem die Kinder zur Entspannung kommen und neue Energie tanken können. Ab etwa 12:30 Uhr gehen unsere U3-Kinder in den Schlafraum, wo sie in einer ruhigen und geborgenen Atmosphäre ihren Mittagsschlaf halten. Die Ü3-Kinder erleben in dieser Zeit eine angeleitete Ruhephase mit Vorlesegeschichten, Hörspielen oder leisen, entspannenden Angeboten. Uns ist wichtig, dass jedes Kind zur Ruhe finden darf – ganz individuell, je nach Alter und Bedürfnis. Diese Zeit schafft einen wertvollen Ausgleich zum aktiven Vormittag und hilft den Kindern, gelassener und gestärkt in den restlichen Tag zu starten.
7
Snackpause
14:00 – 14:30 Uhr
Leichter Nachmittagssnack – gemeinsam und in Ruhe.
8
Freispiel & Abholzeit
Ab 14:30 Uhr
Am Nachmittag haben die Kinder noch einmal Zeit für freies Spiel – je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Diese Phase nutzen wir, um den Tag ruhig ausklingen zu lassen und individuelle Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen. In dieser Zeit werden die Kinder flexibel abgeholt. Uns ist wichtig, dass jedes Kind in einer entspannten Atmosphäre verabschiedet wird und den Tag in guter Erinnerung behält.
9
Bewegung in der Turnhalle (Sportstart)

Wöchentlich donnerstags: 11:00 – 12:00 Uhr
Einmal pro Woche nutzen wir die Turnhalle für gezielte Bewegungsangebote. Dort haben die Kinder viel Platz zum Toben, Klettern, Balancieren und Ausprobieren. Mit abwechslungsreichen Spielen und Bewegungsstationen fördern wir Motorik, Koordination und Teamgeist. Die Turnhalle bietet den Kindern eine tolle Möglichkeit, sich auszupowern und ihre körperlichen Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln – ein fester Bestandteil unseres Wochenplans, auf den sich alle freuen.
10
Abschied & Rückblick

Zum Tagesabschluss singen wir ein Abschiedslied und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.
Einblicke
Kontakt
Telefonnummer
0176/21823847 oder 0159/06307976